Unsere Welt ist im Wandel. Führungskräfte von heute sind vor neue Herausforderungen gestellt.
Organisationen müssen sich neu gestalten. Neue Technologien und die Disruption erfolgreicher
Business-Modelle stellen Unternehmen vor tiefgreifende Veränderungen. Die hierarchische Pyramide
steht in einer agilen Welt Kopf. Führung über zugewiesene Rolle und Macht funktioniert nicht mehr.
Veränderungen stellen für Unternehmen eine notwendige Voraussetzung dar, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden.
Trotz dem äußeren Druck, Veränderungen umzusetzen, scheitern in der Praxis eine Vielzahl geplanter Veränderungsprozesse. Menschen reagieren negativ auf Veränderung, stellen sie doch Gewohnheiten, Routine und Sicherheit zugunsten einer ungewissen Zukunft in Frage. Darauf müssen Führungskräfte, Coaches, Unternehmer reagieren können. Die klassischen Instrumente des Managements reichen dafür nicht mehr aus.
Wer Veränderungen anleitet und gestaltet, braucht eine hohe Konfliktkompetenz, denn Menschen reagieren mit Widerstand, Widerspruch und sogar Angst. Veränderungen folgen ihrer eigenen Dynamik.
Doch genau diese Dynamik kann sehr positiv gestaltet werden, wenn die Führungskraft, sie zu nutzen weiß
Inhalte:
- Führung zwischen Sicherheit und Freiheit, Ethik und Mut
- Resonanzräume gestalten – Balance zwischen ICH und WIR, der Einzelperson und der Organisation
- Mut zur Unvollkommenheit und Unverfügbarkeit – Unruhe bewahren
- Krisen und Konflikte als Chance für Wachstum und Entwicklung
- Folgen um zu führen
- Konflikte, Konfliktdynamiken
- Systemdynamische Perspektiven
- Macht und Hierarchie, Rang und Rangelei
- Veränderungspotenziale erkennen und nutzen
- Kommunikationskompetenzen, Ichkompetenzen, innere Stärke
Zielgruppe:
- Menschen die in Veränderungsprozessen arbeiten – Führungskräfte, Unternehmer, Coaches, Trainer
- Menschen, die gruppendynamische Prozesse entwicklungsfördernd gestalten möchten
- Menschen die ihre eigenen Kompetenzen erweitern möchten
Nutzen:
- Sie vergrößern Ihre Handlungskompetenzen gerade in schwierigen Situationen
- Sie lernen auch emotionsgeladenen Situationen souverän zu meistern
- Sie lernen mit Menschen, Mitarbeitern, Kunden und Klienten eine bessere Beziehung zu gestalten
- Sie Lernen Konflikte und Krisen als Chancen zu begreifen und zu lieben
Wann?
Das Seminar hat einen Umfang von insgesamt 6 Tagen verteilt auf 2×3 Tage
25. bis 27.03.2020 und
22. bis 24.04.2020
Jeweils von 10 bis 17 Uhr
Investition
1.749 EUR umsatzsteuerbefreit bei verbindlicher Anmeldung bis zum 15.02.2020
Danach 2.049 EUR
Um ein gutes Lernen zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl begrenzt
Anmeldung unter dialog@stoehr-hr.de
Es gelten unsere AGB
Förderung: Das Seminar kann unter bestimmten Voraussetzungen mit 50 % der Netto-Seminarsumme gefördert werden. Weitere Infos finden Sie hier